Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Jugendveranstaltung, Einsatz

Sommerferienprogramm mit dem Blaulichttripel aus Weil der Stadt

Veröffentlicht: 27.08.2024
Autor: Dominik Heß
li. Moritz und re. Konrad bei erklären der Rettungsgeräte ©Lisa Werdon (JRK Weil der Stadt)
Der Rettungsball fliegt und fliegt ©Lisa Werdon (JRK Weil der Stadt)

Am Montag, den 26. August wurde knapp 40 Kindern und Jugendlichen im Feuerwehrgerätehaus in Merklingen der Einblick in die drei ortsansässigen Rettungsorganisationen (Feuerwehr, Jugendrotkreuz kurz JRK und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft kurz DLRG) geboten. Gemeinsam wurde ein Tag voller Action, Spaß und Spiel gestaltet, welche an verschiedenen Stationen ein Teil der unterschiedlichen Aufgabenfelder darstellten.

Wir als DLRG präsentierten uns mit zwei Bereichen aus unserem sehr breit gefächerten Portfolio, in denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einmal selbst versuchen konnten. In der Wasserrettung gibt es viele Möglichkeit einen Verunfallten aus einem fließenden Gewässer zu retten, teilweise auch ohne selbst Nass zu werden. So zum Beispiel die an der ersten Station präsentierten Rettungsgeräte, der Wurfsack, sowie Rettungsball. Diese dienen dazu, um einen möglichen Verunfallten ans rettende Ufer ziehen zu können. Ziel der Teilnehmenden war es, die beiden Rettungsgeräte möglich weit zu werfen und einen imaginären Verletzten damit zu helfen. An der zweiten Station präsentierte sich die Gruppe der Realistischen Unfall- und Notfalldarstellung, diese kommen bei Übungen zum Einsatz, um alles möglichst echt aussehen zu lassen. So auch in diesem Fall, die Interessierten konnten sich gegenseitig und unter Anleitung eine kleine Wunde schminken und diese mit Farbe und Kunstblut verzieren.

Alles im allen wieder eine super gelungen Veranstaltung gemeinsam mit den anderen Hilfsorganisationen. Herzlichen Dank an das Orga-Team sowie an alle fleißigen Helferinnen und Helfer vor und hinter den Kulissen, ohne welche dies gar nicht erst möglich gewesen wäre. Ein besonderer Dank von unserer Seite geht an Konrad, Linda und Moritz für die aktive Durchführung.

Ein ausführlicher, gemeinsamer Bericht befindet sich gerade noch in Arbeit. Sobald dieser freigegeben ist, lesen Sie diesen bei uns auf der Homepage.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.