Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

  • 2025

  • März 2025

    Rückblick Jahreshauptversammlung 2025

    Direkt im Anschluss an die die Jugendjahreshauptversammlung, fand die Jahreshauptversammlung der gesamten Ortsgruppe statt. Pünktlich um 19 Uhr eröffnete der Vorsitzende Dennis Meyer diese mit ein paar einleitenden Worten und hieß die Gäste des DRK Ortsverein Weil der Stadt und des DLRG Bezirks Glems-Schönbuch willkommen. Direkt im Anschluss wurden die Formalitäten abgehandelt und die Tagesordnung des Abends vorgestellt. Begonnen wurde auch hier mit den Berichten des vergangenen Jahres aus den Bereichen Ausbildung und Einsatz sowie die formale Feststellung des Jahresabschlusses. Darauf folgten die weiteren Tagesordnungspunkte „Entlastung“ und „Wahlen / Ergänzungswahlen“. In diesem Jahr begrenzte sich dieser Punkt auf die ergänzende Wahl eines „Beisitzer Unterstützung Schatzmeister“. Hie ... Mehr erfahren

    Rückblick Jugendjahreshauptversammlung 2025

    Am Samstag, den 15. März fand ab 17:30 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Weil der Stadt die jährliche Jahreshauptversammlung unsere Jugend statt. In diesem Jahr erstmal unter der Leitung unserer stellvertretenden Jugendleiterin Anna-Maria Gottschlicht, nachdem unsere Jugendleiter Konrad Wolf auf Grund eines Lehrgangs verhindert war. Nach den gewohnten, organisatorischen Punkten folgten die Berichte in Form eines Jahresrückblicks vorgetragen von Carola Wolf. Im Anschluss wurde die Entlastung des Jugendvorstands beantrag, welcher schlussendlich auch einstimmig entlastet wurde. Auch in diesem Jahr konnten sich die Jugend über einige Ehrung von langjährigen Mitgliedschaften freuen. Hierzu zählen diverse zehnjährige Mitgliedschaften sowie eine fünfundzwanzigjährige Mitgliedschaft. Zehn ... Mehr erfahren

  • 2024

  • Oktober 2024

    Spaß am Retten Wochenende 2024

    Am Samstag, den 14. September um 10 Uhr hatte das zweijährige Warten für über 40 Kinder und Jugendliche sowie knapp 30 Betreuerinnen und Betreuer ein Ende. Es war wieder das SpaR-Wochenende 2024. SpaR steht für „Spaß am Retten“ und ist eine gemeinsame Aktion von Jugendfeuerwehr, Jugendrotkreuz und DLRG-Jugend aus Weil der Stadt. Hierbei wird den jungen „Nachwuchsrettern“ über 24 Stunden die Möglichkeit geboten, Ihr unterjährig erlerntes Wissen, einmal hautnah in den verschiedensten und möglichst realistischen Einsatzszenarien in die Tat umzusetzen. Nach dem morgendlichen Antreten auf dem Hof der Feuer- und Rettungswache in der Grabenstraße in Weil der Stadt, bei dem die wichtigsten Spielregeln und der grobe Ablauf des Wochenendes erklärt wurden, blieb bis zum ersten Einsatz noch ausr ... Mehr erfahren

  • September 2024

    Tag des offenen Denkmals 2024

    Am 8. September fand in Weil der Stadt der Tag des offenen Denkmals statt, an dem wir uns mit einem Stand auf dem Marktplatz beteiligten. Unter den Arkaden versorgten wir die Besucherinnen und Besucher von 11:00 bis 17:00 Uhr mit köstlicher Kürbissuppe und Saitenwürstchen sowie Saiten im Brötchen. Natürlich durften auch erfrischende Getränke nicht fehlen. Wir freuen uns, dass wir die Gäste an diesem besonderen Tag verköstigen und damit zur gelungenen Veranstaltung beitragen konnten. Ein herzlicher Dank an alle Helferinnen und Helfer für den Einsatz! ... Mehr erfahren

  • August 2024

    Sommerferienprogramm mit dem Blaulichttripel aus Weil der Stadt

    Am Montag, den 26. August wurde knapp 40 Kindern und Jugendlichen im Feuerwehrgerätehaus in Merklingen der Einblick in die drei ortsansässigen Rettungsorganisationen (Feuerwehr, Jugendrotkreuz kurz JRK und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft kurz DLRG) geboten. Gemeinsam wurde ein Tag voller Action, Spaß und Spiel gestaltet, welche an verschiedenen Stationen ein Teil der unterschiedlichen Aufgabenfelder darstellten. Wir als DLRG präsentierten uns mit zwei Bereichen aus unserem sehr breit gefächerten Portfolio, in denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einmal selbst versuchen konnten. In der Wasserrettung gibt es viele Möglichkeit einen Verunfallten aus einem fließenden Gewässer zu retten, teilweise auch ohne selbst Nass zu werden. So zum Beispiel die an der ersten Station ... Mehr erfahren

  • Juni 2024

    Kompaktkurs für das Rettungsschwimmabzeichen Silber

    Vergangenes Wochenende fand in unserem Schulungsraum sowie im Weil der Städter Hallenbad ein Kompaktkurs für das Rettungsschwimmabzeichen in Silber statt. Hierbei hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit in einem Rutsch, Ihr Rettungsschwimmabzeichen sowie den hierfür benötigten Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren. Begonnen hat das Wochenende für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits am Freitagabend mit einer Begrüßung sowie den ersten Drittel des Erste-Hilfe-Kurses. Am Samstagmorgen war dann nichts mit groß Ausschlafen, bis zum Mittagessen standen die restlichen, noch fehlenden Unterrichtseinheiten des Erste-Hilfe-Kurses auf dem Lehrplan. Nach der Mittagspause ging es dann mit den Theorieblöcken für das Rettungsschwimmabzeichen los. Darauf folgte dann die erste Praxiseinheit im Hall ... Mehr erfahren

    Schwimmabzeichentage 2024 gehen zu Ende

    Vom 9. bis zum 16. Juni 2024 fanden die bundesweiten Schwimmabzeichentage statt. Im Vergleich zur letztjährigen Veranstaltung wurde aus einem Aktionstag gleich eine ganze Aktionswoche. Ziel ist es, dass möglichst viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein Schwimmabzeichen machen und sich mit dem Thema Sicherheit beim Schwimmen beschäftigen. Die Schwimmabzeichentage veranstaltete die DLRG gemeinsam mit dem Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV) und weiteren schwimmausbildenden Organisationen und Verbänden. Wir als Ortsgruppe Weil der Stadt nahmen wie bereits die letzten beiden Jahre gemeinsam mit der SpVgg Weil der Stadt Abteilung Schwimmen an der Aktion teil. Die erfreuliche Statistik des Jahres 2024 für den von uns durchgeführten Aktionstag sieht wie folgt aus: Sonntagvormittag ... Mehr erfahren

    Stömungsretter im Einsatz

    Die DLRG-Strömungsretter aus dem Landkreis Böblingen waren am späten Sonntagabend mit den Vorbereitungen für einen Einsatz in Bayern beschäftigt. In der Nacht trafen sie sich mit dem Führungstrupp und der Tauchgruppe aus Stuttgart sowie der Bootsgruppe aus Ludwigsburg. Der gemeinsame 9. Wasserrettungszug der drei Landkreise sollte eigentlich am Montagvormittag nach Günzburg entsandt werden. Zwischenzeitlich spitzte sich allerdings die Hochwasserlage in Baden-Württemberg zu, sodass unsere Wasserretter kurz nach 3 Uhr am Montag in den Rems-Murr-Kreis alarmiert wurden und seither in Leutenbach im Einsatz sind. ... Mehr erfahren

  • Mai 2024

    Pfingstausflug 2024

    Unser alljährlicher Pfingstausflug führte uns dieses Jahr nach Murrhardt. Die Abreise am Freitag gestaltetet sich etwas anders als geplant. Unser MTW musste auf Grund von Startproblemen leider zu Hause bleiben. Jedoch konnte schnell und relativ spontan umdisponiert werden, sodass alle Teilnehmenden schlussendlich nur mit etwas Verspätung in der Jugendherberge ankamen. Eine Zeitreise versetzte uns zurück in die Zeit der alten Römer, ins Reiterkastell nach Aalen in dortigen Limesmuseum. Die weiteren schönen und gemeinschaftsstärkenden Ausflüge führten uns in den weiteren Tagen ins Freilandmuseum nach Wackershoffen, ins Schwimmbad, zur Eisdiele und in das Museumsbergwerk, den „Tiefen Stollen“. Im Freilandmuseum bot sich nicht nur die Gelegenheit sich das ländliche Leben von Früher no ... Mehr erfahren

    Drei neue Ausbildungsassistenten Rettungsschwimmen in unserer Ortsgruppe

    Der Bezirk Glems-Schönbuch kann sich seit dem Wochenende über sechs neue Ausbildungsassistenten im Bereich Rettungsschwimmen freuen. Die sechs angehenden Nachwuchsausbilder besuchten gemeinsam den Lehrgang des Landesverbands Württemberg in Herbrechtingen bei Heidenheim. Damit meisterten Carolin Grossnick und Lisa Mannherz aus der Ortsgruppe Böblingen, Markus Eberhardt aus der Ortsgruppe Herrenberg sowie Anna-Maria Gottschlicht, Linda Konecny und Dominik Heß aus der Ortsgruppe Weil der Stadt einen weiteren Schritt zum Ausbilder Rettungsschwimmen. Das Wochenende war vollgepackt mit Theorie und Praxis, welche in den Räumlichkeiten der örtlichen Ortsgruppe Herbrechtingen sowie im benachbarten Freizeitbad Jurawell stattfanden. Begonnen wurde der Lehrgang mit einer sehr ausführlichen Theoriee ... Mehr erfahren

    Maiwanderung

    Am ersten Mai fand unsere jährliche Maiwanderung statt. Die Wanderroute führte uns vom Weil der Städter Hallenbad über Renningen und Malmsheim bis zu unserem Ziel, einem Freizeitgrundstück. Bei warmem, geradezu sommerlichem Wetter und guten Gesprächen unter den über 30 Kameradinnen und Kameraden vergingen die 10 Kilometer wie im Flug. Am Ziel angekommen erwartete die Wandernden bereits ein Empfangskomitee. Als die Rucksäcke abgelegt, die Bollerwägen abgeladen und Biertischgarnituren aufgebaut waren, konnte zum gemütlichen Teil des Tages übergangen werden. Der Grill ist auf Betriebstemperatur und das große Salatbuffet reichlich gedeckt, nun ist es an der Zeit sich das ganze nur schmecken zu lassen. Nach der wohlverdienten Stärkung, konnte entschieden werden zwischen, spielen, kameradschaftl ... Mehr erfahren

  • April 2024

    SAN-Training

    Am vergangenen Sonntag, den 21.04.2024 fand in unserem Schulungsraum im Weil der Städter Kloster ein Sanitäts- (SAN) Training statt. Dies war in zweierlei Hinsicht eine Premiere, es war das erste Sanitätstraining für unseren SAN-Ausbilder Daniel Fröhlich sowie das erste in den neuen Räumlichkeiten. Der Tag wurde von Sina-Marie Oechsner, Andreas Lieb und Daniel Fröhlich mit den verschiedensten medizinischen und einsatztaktischen Themen gestaltet, welche sich entweder in letzter Zeit geändert haben oder nochmal für die anstehende Wachsaison im Freibad Renningen bzw. am Breitenauer See wiederholt werden sollten. So zum Beispiel die Atemwegssicherung durch die i-Gel Maske, welche es neu in unsere Notfallrucksäcke wie auch die Ausbildungsvorschrift geschafft hat. Nach ein paar weiteren theo ... Mehr erfahren

    Bezirksausbildung 404 Einsatz in Küstengewässern

    Am Sonntag, den 14. April fand in Weil der Stadt das Ausbildungsmodul 404 zum Einsatz in Küstengewässern statt. Dieses Modul ist Teil einer umfassenden Basisausbildung mit dem festen Ziel vor Augen, die Wasserretterprüfung Ende September am Breitenauer See. Ziel des Moduls Einsatz in Küstengewässern ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Eigenheiten und möglichen Gefahren, welche dabei herrschen zu vermitteln. Wie funktionieren die Gezeiten, wie verhalten sich die verschiedenen Strömungen, welche Gefahren gehen von Tieren, Pflanzen, Algen sowie Wetterereignissen aus? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigten sich unsere angehenden Wasserretter aus den verschiedenen Ortsgruppen des Bezirks Glems-Schönbuch in Vorträgen und Plan- bzw. Rollenspielen. Wir als Ausbilder, ... Mehr erfahren

  • Februar 2024

    Drei neue Ausbilder Rettungsschwimmen

    Rosalie Läpple, Jannis Schwämmle und Ingo Wolf haben durch Absolvierung aller Anforderungen und Prüfungen ihre jeweilige Qualifikation als Ausbilderin und Ausbilder Rettungsschwimmen erlangt, dies markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Vereinszukunft. Ihre frischen Perspektiven und ihre Begeisterung für die Ausbildung junger Rettungsschwimmer stärken nicht nur unsere DLRG-Familie, sondern sichern auch die Kontinuität und Qualität unserer Rettungsschwimmausbildung. Mit einem dynamischen Mix aus Erfahrung und jugendlichem Elan ergänzen sie das Ausbildungsteam für eine lebendige und zukunftsweisende Ausbildungslandschaft für die DLRG Weil der Stadt. Wir gratulieren recht herzlich, ihr dürft stolz auf euch sein, denn wir brauchen euch! ... Mehr erfahren

  • 2023

  • Dezember 2023

    Anmeldungen für die nächsten Schwimmkurse

    Pünktlich zu den Weihnachtsfeiertagen werden die Anmeldungen für die nächsten Schwimmkurse freigeschalten. Ab Freitag, dem 22.12.2023 um 12 Uhr finden Sie die jeweiligen Kurse vom Anfängerschwimmen bis hin zum Deutschen Schwimmabzeichen in Gold wie gewohnt auf unserer Homepage. Schnell sein lohnt sich, ggf. auch als Last Minute Geschenk.Pünktlich zu den Weihnachtsfeiertagen werden die Anmeldungen für die nächsten Schwimmkurse freigeschalten. Ab Freitag, dem 22.12.2023 um 12 Uhr finden Sie die jeweiligen Kurse vom Anfängerschwimmen bis hin zum Deutschen Schwimmabzeichen in Gold wie gewohnt auf unserer Homepage. Schnell sein lohnt sich, ggf. auch als Last Minute Geschenk. ... Mehr erfahren

    Großzügige Spende der Kreissparkasse Böblingen

    Dank einer großzügigen Spende der Kreissparkasse Böblingen in der Höhe von 1000€ konnten zwei hochmoderne, digitale Reanimationspuppen beschafft werden. Durch die neuen Puppen können wir unsere medizinische Ausbildung in Erster-Hilfe sowie die Sanitätsausbildung qualitativ noch weiter verbessern und ausbauen. Die beiden Puppen liefern dem Ausbilder sowie Teilnehmer während der Reanimation sowie nach Beendigung direktes und realitätsnahes Feedback. Vielen Dank für die Unterstützung durch die Kreissparkasse Böblingen ... Mehr erfahren

  • November 2023

    Jahresendausflug 2023 ins Keplermuseum

    Am vergangenen Wochenende begaben sich 22 Kameraden und Kameradinnen zunächst auf die Besichtigung unseres neuen Schulungsraumes im Kloster. Beim anschließenden Besuch des Kepler-Museums tauchten die Teilnehmer in die faszinierende Welt des Johannes Keplers ein und wandelten auf den Spuren des berühmten Astronomen. Bei einer Brunnentour durch Weil der Stadt erhielten wir noch spannende Einblicke in die historische Bedeutung der Orte und landeten schließlich im katholischen Gemeindehaus um den Abend bei Speis und Trank ausklingen zu lassen. ... Mehr erfahren

    Jugendausflug Kegeln 2023

    Mit großer Begeisterung und bester Stimmung waren wir mit 19 Teilnehmern aus unserem Nachwuchs in Renningen Kegeln. Zwei Kegelbahnen standen exklusiv für unsere Gruppe zur Verfügung, auf denen in verschiedenen Kegelspielen der sportliche Ehrgeiz und Spielspaß geweckt wurde. Nach den energiegeladenen Kegelturnieren führte der Weg ins ansässige Restaurant Lutz, wo wir uns bei einem delikaten Gericht wieder gestärkt haben. ... Mehr erfahren

  • Oktober 2023

    Neuer Erwachsenenschwimmkurs startet

    Am Montag, den 23. Oktober startet unser neuer Erwachsenenschwimmkurs im Hallenbad in Weil der Stadt. Der Erwachsenenschwimmkurs findet jeweils von 20:45 bis 21:30 Uhr an zwölf aufeinanderfolgenden Übungsabenden statt. Die Anmeldung hierzu finden Sie bei uns auf der Homepage. ... Mehr erfahren

    Nach der Wachsaison ist vor der Wachsaison

    Unter diesem Motto bilden wir als Ortsgruppe wie auch die höheren Gliederungen (Bezirk, Landesverband und Bundesverband) über das Jahr viele neue Einsatzkräfte aus, sowie bestehende fort. Beispielhaft zu nennen wäre hier Ingo Wolf, er absolvierte in den letzten 12 Monaten die verschiedensten Lehrgänge und Module immer mit dem festen Ziel „Bootsführer“ vor Augen. Seit dem 14. Oktober ist das Ziel endlich erreicht. Ingo Wolf absolvierte alle theoretischen sowie praktischen Prüfungsteile mit Bravour und ist ab der kommenden Wachsaison für uns als Bootsführer aktiv im Dienst. Zum Schluss bleibt nur noch eins zu sagen: „Allzeit gute Fahrt und eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“. ... Mehr erfahren

  • September 2023

    Schwimmkurse pausieren auf Grund des Brückentages

    Am Montag, den 02. Oktober pausieren wir auf Grund des Brückentages all unsere Schwimmkurse. Das bedeutet konkret, dass keine Kinder-, Erwachsenen- und Rettungsschwimmkurse stattfinden. Das Training der Jugendgruppe von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr sowie das Freie Training von 19:50 Uhr bis 20:40 Uhr findet wie gewohnt statt. Auf Grund dessen, dass auch der Erwachsenenschwimmkurs pausiert wird, entfällt auch die letzte Stunde für diesen Termin. Der nächste reguläre Kursabend ist Montag, der 09. Oktober. ... Mehr erfahren

  • August 2023

    LEOAKTIV interviewt Harald Wolf

    In der aktuellen Ausgabe des lokalen Freizeitmagazins LEOAKTIV wird unser stellvertretender Vorsitzender Harald Wolf von Frau Kauder interviewt. Das gesamte Interview finden Sie hier, sowie die gesamte Ausgabe unter folgendem Link zu LEOAKTIV. ... Mehr erfahren

    Sommerferien - Kurspause

    Liebe Kameradinnen und Kameraden, die Sommerferien haben begonnen und auch wir machen Pause bei der Ausbildung und den Schwimmkursen. Ganz ohne DLRG ist ja blöd und so bieten wir allen aktiven die Möglichkeit während der Sommerferien zu schwimmen.   Die Aktiven treffen sich während der Sommerferien: montags, 19:30h – 21:00h im Hallenbad Weil der Stadt freitags, 19:45h – 21:00h im Freibad Renningen (hinten am Tor zum Wachlokal)   Nutzt die Chance und zieht ein paar Bahnen. Ich wünsche allen eine erholsame, sonnige und schöne Zeit in den Ferien ... Mehr erfahren

  • Juli 2023

    Strandsommer am Weiler Marktplatz

    Am Wochenende vom 15. auf den 16. Juli bewirten wir als DLRG Ortsgruppe Weil der Stadt am Weiler Strandsommer auf dem Marktplatz. Euch erwartet karibisches Flair in gewohnt traumhafter Altstadtkulisse mit Pommes, leckerem vom Grill, diversen Kaltgetränken und einem breiten Angebot an unserer Cocktailbar. Wer uns an diesem Wochenende unterstützen möchte, darf sich gern per Mail an orgateam.event@weil-der-stadt.dlrg.de wenden. ... Mehr erfahren

  • 2022

  • September 2022

    Spaß am Retten

    Von Samstag, den 17. auf Sonntag, den 18. September fand das diesjährige SpaR-Wochenende statt. SpaR steht für „Spaß am Retten“ und ist eine gemeinsame Jugendaktion der Jugendfeuerwehr, des Jugendrotkreuzes sowie die DLRG-Jugend aus Weil der Stadt, welche in der Regel alle zwei Jahre stattfindet. Hierbei wird den jungen Nachwuchsrettern über 24 Stunden die Möglichkeit geboten, Ihr gelerntes Wissen, einmal hautnah in den verschiedensten und möglichst realistischen Szenarien in die Tat umzusetzen. Startschuss nach einem Jahr zusätzlicher Corona- Verzögerung war um 10 Uhr auf der „Feuerwache“ in Weil der Stadt. Die über 40 Kinder und Jugendlichen konnten sich nach einer kurzen Kennenlernrunde „häuslich“ einrichten. Eigens für die „Notrufe“ der einzelnen Übungsszenarien wurde an diesem Wo ... Mehr erfahren

  • März 2022

    Wald- und Flurputzete 2022

    Am Samstag den 26. März 2022 fand in Weil der Stadt die Wald- und Flurputzete statt. Wir als DLRG Ortsgruppe sammelten mit zehn Teilnehmern, zwanzig fleißigen Händen, Greifzangen und Müllsäcken bewaffnet, den Müll aus der Landschaft. Wir starteten gemeinsam mit anderen Vereinen, Familien und Gruppen um 8:30 Uhr am Festplatz, wir als DLRG machten uns via Bürgerheim auf in Richtung Predigtplatz. Auf unsere Müllsammeltour befreiten wir Wegränder, Wald und Flur von allerlei Unrat und Müll in unserem Fall sehr viele Glasflaschen und Zigarettenstummel. Nach getaner Arbeit machten wir uns auf 12:30 Uhr auf zur Feuerwache in Weil der Stadt, um uns unsere Stärkung abzuholen. Für die gesamte Organisation und Durchführung herzlichen Dank an die Stadtverwaltung sowie den Bauhof und ans DRK für die Ber ... Mehr erfahren

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.